















Das Fragmentale – Erweiterung der Bildaussage
Entsprechend dem von mir entwickelten fragmentalen Stil wird die Komposition eines Kunstwerks charakterisiert durch den „fragmentarischen Aufbau“, das heißt, ein Bild wird – rein äußerlich gesehen – in verschiedene Fragmente aufgeteilt, je nach der Aussage in mehr oder weniger Segmente, deren Größe unterschiedlich sein kann.
Diese Fragmente oder Aufteilungen im Bild treten aber nicht willkürlich auf, nicht um lediglich mit Neuem zu experimentieren, sie sind vielmehr die Konsequenz aus meinen Gedanken über eine neue Darstellungsweise mit den Mitteln der visuellen Sprache. Die Fragmente führen zu einer Erweiterung der Bildaussage.
Durch die Fragmentierung der Bildfläche wird ein visueller Tatbestand neu formuliert. Dem gegenständlich dargestellten Grundthema des Bildes wird seine abstrakte Entsprechung im geistigen und gefühlsmäßigen Feld gegenübergestellt. So wird eine Polarisierung von Konkretem und Abstraktem im Kunstwerk erreicht.
Georg Kress. 1977
Näheres zur fragmentalen Bildidee lesen Sie hier.


















